Muskelrelaxation:
Wege zu tiefer Entspannung
Von aktiver Anspannung zu innerer Ruhe
Ein verspannter Nacken, angespannte Schultern, ein permanentes Ziehen im Rücken – Muskelverspannungen sind häufig ein körperlicher Ausdruck unseres hektischen Alltags. Die Idee, diesen Spannungszuständen gezielt entgegenzuwirken, ist nicht neu: Schon in den 1920er-Jahren erkannte der Arzt Edmund Jacobson, dass körperliche Entspannung auch seelisches Wohlbefinden fördern kann. Mit der progressiven Muskelentspannung entwickelte er eine der ersten systematischen Methoden zur Muskelrelaxation. In der Folge entwickelten sich zahlreiche weitere Methoden, um muskuläre Spannung bewusst zu regulieren.
Was ist Muskelrelaxation?
Welche positiven Effekte auf Körper und Geist hat Muskelrelaxation?