Salutogenese und die Frage:
Wie hält man sich gesund?
Das Modell der Gesundheitsentstehung nach Antonovsky
Der Begriff Salutogenese leitet sich aus dem Lateinischen „salus“ (Gesundheit) und dem Griechischen „genesis“ (Entstehung) ab. Geprägt wurde er vom Medizinsoziologen Aaron Antonovsky in den 1970er-Jahren. Statt wie üblich nach den Ursachen von Krankheiten zu fragen, wollte Antonovsky wissen, wie Gesundheit entsteht und erhalten bleibt. Seine Forschungen zur Widerstandsfähigkeit von Menschen in belastenden Lebensumständen begründeten ein völlig neues Verständnis von Gesundheit. Das Modell der Salutogenese findet heute in Medizin, Psychologie und Prävention breite Anwendung.
Was ist Salutogenese?
Welche positiven Effekte hat die Salutogenese auf das Wohlbefinden?