Salutogenese und die Frage:
Wie hält man sich gesund?

Das Modell der Gesundheitsentstehung nach Antonovsky

Der Begriff Salutogenese leitet sich aus dem Lateinischen „salus“ (Gesundheit) und dem Griechischen „genesis“ (Entstehung) ab. Geprägt wurde er vom Medizinsoziologen Aaron Antonovsky in den 1970er-Jahren. Statt wie üblich nach den Ursachen von Krankheiten zu fragen, wollte Antonovsky wissen, wie Gesundheit entsteht und erhalten bleibt. Seine Forschungen zur Widerstandsfähigkeit von Menschen in belastenden Lebensumständen begründeten ein völlig neues Verständnis von Gesundheit. Das Modell der Salutogenese findet heute in Medizin, Psychologie und Prävention breite Anwendung.

Was ist Salutogenese?

Im Kern der Salutogenese steht die Frage: Was hält Menschen gesund? Antonovsky erkannte, dass Gesundheit kein statischer Zustand ist, sondern dass wir uns vielmehr in einem dynamischen Kontinuum zwischen Gesundheit und Krankheit befinden. Entscheidend ist der sogenannte Kohärenzsinn – das Gefühl, das eigene Leben als sinnvoll, verstehbar und handhabbar zu erleben. Dieser Kohärenzsinn entsteht durch 3 zentrale Faktoren: Verstehbarkeit – die Fähigkeit, Situationen zu durchschauen –, Handhabbarkeit – die Überzeugung, über ausreichende Ressourcen zu verfügen – und Sinnhaftigkeit – das Empfinden, dass Herausforderungen es wert sind, gemeistert zu werden.

Welche positiven Effekte hat die Salutogenese auf das Wohlbefinden?

Das Salutogenese-Modell zeigt Wege auf, um aktiv zur eigenen Gesundheit beizutragen. Wer seinen Kohärenzsinn stärkt, geht besser mit Stress, Belastungen und Krisen um. Methoden wie Achtsamkeit, Bewegung, soziale Unterstützung und gesunde Ernährung fördern die innere Widerstandskraft und tragen dazu bei, belastende Situationen gelassener zu meistern. Die Salutogenese wirkt dabei präventiv und stärkend, sie richtet den Blick auf die Ressourcen des Menschen und unterstützt eine positive, gesundheitsfördernde Lebensweise.

Anreise An- und Abreise Auswählen
Abreise Auswählen
Genaue Reisedaten
±1 Tag
±3 Tage
±7 Tage
Gäste 2 Person(en)
Erwachsene(r)
2
Kind(er)
0