Progressive Muskelentspannung: bewusstes An- und Entspannen
Wie gezielte Übungen den Körper beruhigen und den Geist entlasten
Es war in den 1920er-Jahren, als der amerikanische Arzt Edmund Jacobson eine einfache, aber wirkungsvolle Beobachtung machte: Wenn Muskeln angespannt sind, spiegelt sich das oft auch im Geist wider – Unruhe, Stress oder innere Anspannung nehmen zu. Also entwickelte er eine Methode – die progressive Muskelentspannung –, mit der sich durch bewusstes Anspannen und Loslassen der Muskulatur spürbare Ruhe einstellt. Was damals als therapeutisches Verfahren begann, hat längst den Weg in Kliniken, Praxen und auch in den Alltag vieler Menschen gefunden.
Was ist die progressive Muskelentspannung?
Welche positiven Effekte hat die progressive Muskelentspannung?