Nadi-Muskeltherapie:
Faszienarbeit trifft Atem und Achtsamkeit
Die Verbindung von Tradition und moderner Körperarbeit
Wer schon einmal das Gefühl hatte, dass Schmerzen nicht nur an einer Stelle, sondern wie ein Netz im ganzen Körper spürbar sind, versteht den Ansatz der Nadi-Muskeltherapie sofort. Entwickelt wurde sie vom Schweizer Yogatherapeuten Remo Rittiner. Er verband sein Wissen über die Nadis – feinstoffliche Energiebahnen aus der Yogatradition – mit moderner Körperarbeit, vor allem aus der Faszienforschung und Manualtherapie. So entstand ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur Muskelverspannungen behandelt, sondern den Menschen als Ganzes in den Blick nimmt.
Was ist die Nadi-Muskeltherapie?
Welche positiven Effekte hat die Nadi-Muskeltherapie?