Pranayama:
die Kunst des bewussten Atmens
Mit Atemübungen Körper und Geist in Einklang bringen
Wer schon einmal in stressigen Momenten tief durchgeatmet hat, weiß, wie kraftvoll bewusstes Atmen sein kann. Im Yoga ist der Atem deshalb weit mehr als eine reine körperliche Funktion: Er gilt als Schlüssel zu Energie, Ausgeglichenheit und innerer Stärke. Die Lehre des Pranayama hat ihren Ursprung in den alten Schriften Indiens, den Veden und Upanishaden, und wird seit Jahrtausenden als Herzstück des Yoga gelehrt. Der Begriff setzt sich aus „Prana“, dem Wort für Lebensenergie, und „Ayama“, was Ausdehnung oder Kontrolle bedeutet, zusammen. Schon frühe Yogis erkannten: Wer seinen Atem beherrscht, stärkt auch sein inneres Gleichgewicht.
Was ist Pranayama?
Welche positiven Effekte hat Pranayama auf das Wohlbefinden?