Die Hydrojet-Massage verbessert durch die rotierenden Wasserbewegungen die Durchblutung der Haut, der Muskulatur und der inneren Organe. Stoffwechsel und Herz-Kreislaufsystem werden angeregt und das Gewebe gestrafft. Auch Stauungen im venösen und lymphatischen System lassen sich mit einer Hydrojet-Massage lösen. Festsitzende Verspannungen, Verhärtungen und Verkrampfungen werden durch die Wärme des Wassers, verbunden mit der sanften Massagewirkung, gelockert. So führt die Hydrojet-Massage zu einer nachhaltigen Linderung von Schmerzen und stärkt allgemein das körperliche wie geistige Wohlbefinden. Indiziert ist die Massageform bei Verspannungen im Hals-, Nacken-, Rücken- und Lendenbereich, bei Funktionsstörungen der Wirbelsäule, Fibromyalgie und chronischer Polyarthritis sowie bei muskulärer Übermüdung und zur Vorbereitung auf Injektionen. Nicht angewendet werden sollte sie bei akuten Infekten und Entzündungen, frischen Verletzungen und Frakturen sowie bei neurologischen Erkrankungen, Thrombosen und Morbus Bechterew. Auch nach Operationen ist eine Hydrojet-Massage nicht empfohlen.